• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Treffpunkt Weimar
  • Unsere Themen
  • Über uns
  • Kontakt

Redaktion

Hier schreiben Menschen, die bei der Volkshochschule Weimar arbeiten, sie tun das als vhs-Mitarbeiter*innen und nicht als Privatpersonen.

Die Volkshochschule Weimar ist Teil des Eigenbetriebes „Jugend-, Kultur- und Bildungszentrum Volkshochschule / mon ami“ der Stadt Weimar und bietet im Rahmen des Thüringer Erwachsenenbildungsgesetzes ein ganzheitliches Bildungspaket für Einwohner und Besucher der Stadt Weimar an. Sie ist eine von 940 Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde zuletzt 2019 nach dem Qualitätsmanagementverfahren des Instituts für Weiterbildung, Beratung und Planung im sozialen Bereich (IWIS e.V.) zertifiziert.

Uns ist es wichtig, höflich und respektvoll miteinander umzugehen und zu kommunizieren. Daher haben wir uns auf Folgendes verständigt:

Netiquette der Volkshochschule Weimar

Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldungen und Kommentare. Um ein offenes und respektvolles Diskussionsklima zu gewährleisten, gelten für die Kommunikation einige Regeln, die sich aus unserem Leitbild ergeben.

Die Volkshochschule Weimar versteht sich als Dienstleisterin für allgemeine, kulturelle, berufliche und digitale Bildung:
– wir arbeiten öffentlich, überparteilich und überkonfessionell,
– wir wirken als eine Begegnungsstätte für Menschen und ihre Kulturen,
– wir setzen uns für Gleichberechtigung, Teilhabe, Zusammenhalt und Integration in der Gesellschaft ein.

Die vhs Weimar steht für eine offene und transparente Kommunikation. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze veröffentlicht werden dürfen.

Bitte beachten Sie das Urheberrecht und kenn­zeichnen Sie Zitate anderer. Links dürfen Sie gerne verwenden. Da wir auf den Inhalt dieser Links keinen Einfluss haben und diese nicht systematisch überprüfen, können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen.

Kommentare, die das Thema des jeweiligen Beitrags nicht aufgreifen, behalten wir uns vor zu löschen. Werbung oder Spam werden ebenfalls von uns kommentarlos gelöscht.

Kommentare mit

  • anstößigen, jugendgefährdenden, pornografischen,
  • nationalistischen, extremistischen Inhalten,
  • mit Beleidigungen, übler Nachrede, Entwürdigungen, Verleumdungen von Personen, Institutionen oder Unternehmen,
  • mit Diskriminierungen und Diffamierungen Dritter aufgrund ihrer Rasse, ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität,
  • mit Aufforderungen zu Straftaten und Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischen Richtung

werden von uns kommentarlos gelöscht.

Ebenfalls nicht erlaubt sind: unwahre Tatsachenbehauptungen, Wahl- und Parteienwerbung sowie Spendenaufrufe aller Art, die Veröffentlichung privater Anschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Korrespondenz.

Ausschlussklausel für Haftung

Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung der Verfasserinnen und Verfasser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt die Volkshochschule Weimar keinerlei Gewähr.

Fragen?

Bei Fragen oder Kommentaren zum Angebot der Volkshochschule Weimar können Sie sich jederzeit auch per Mail an vhs@vhs-weimar.de wenden. Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich mit einer persönlichen Antwort weiterzuhelfen.

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Neue Kursleiter*innen stets willkommen!
  • Saatgut – es liegt in unserer Hand!
  • Ausbildung zur Stadtführerin und zum Stadtführer
  • 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
  • Was weiß Google über mich?

Neueste Kommentare

  • dsgblogvhs bei Erster Online-Kochkurs
  • dsgblogvhs bei Das 8. Türchen – und was noch?
  • Emma STG 6 bei Das 8. Türchen – und was noch?
  • Ulrich Dillmann bei vhs mit Kinderrechtspreis geehrt
  • Ulrich Dillmann bei Der 7-Türchen-Kinderpunsch

Themen

Archive

Blog abonnieren

Abo per E-Mail:
Oder über RSS-Feed.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum