• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Treffpunkt Weimar
  • Unsere Themen
  • Über uns
  • Kontakt

#GoldStattBraun

Der 8. Mai ist der Gedenktag an das Ende des Zweiten Weltkriegs. An diesem Tag kapitulierte 1945 die deutsche Wehrmacht bedingunslos und Europa und die Welt gelten als vom Nationalsozialismus befreit. Daher wird er auch „Tag der Befreiung“ genannt. Allerdings ist er kein offizieller Feiertag und daher auch nur mäßig präsent. So war die Idee von #DieVielen gut, ihn hervorzuheben, um an ihm ein klares Zeichen gegen Hass und Hetze, Diskriminierung, Rassismus und Rechtextremismus zu setzen. Wirklich sehr viele Kultureinrichtungen haben sich in Thüringen und bundesweit vor zwei Tagen beteiligt und das Symbol der goldenen Rettungsdecke in Fenster, auf Balkons, auf Banner, um Säulen etc. geschlungen. Damit sind viele schöne Bilder für Social Media entstanden, aber hoffentlich auch viele gute Gedanken bei denen, die sie gestaltet und gesehen haben.

Der Eigenbetrieb vhs Weimar/mon ami hat die Thüringer Erklärung der Vielen (https://www.dievielen.de/erklaerungen/thueringen) 2019 mitunterzeichnet. Darin heißt es:

„Ohne aufgeklärtes Geschichtsbewusstsein keine menschenwürdige Zukunft.

Die Freiheit von Kunst und Wissenschaft, im Sinne der Unabhängigkeit von ideologischer, religiöser und staatlicher Beeinflussung, im Sinne öffentlicher Wahrnehmbarkeit und Wirkung, im Sinne geistiger Vielfalt, bilden die Grundlage unserer Arbeit und eines der wichtigsten Fundamente demokratischer Kultur.

Unsere Gesellschaft ist eine plurale Versammlung, in der sich die Interessen unterschiedlichster Gruppierungen und Individuen verknüpfen oder gegenüberstehen. Dabei geht es um die Belange aller! Demokratie wird jedoch nur durch gegenseitigen Respekt und die Anerkennung der unteilbaren Würde des Menschen zur lebbaren Qualität. Kunst und Kultur fördern die Differenziertheit und den Zusammenhalt unseres Gemeinwesens.

Ohne Respekt keine Toleranz. Ohne Toleranz keine Gemeinsamkeit.

Rechtsextreme Bewegungen, die sich europaweit ausprägen und auch in der Bundesrepublik politische Wirkung entfalten, stehen diesen demokratischen Positionen konträr und destruktiv gegenüber. Auch in Thüringen versuchen sie mit ausgrenzenden Ideologien und ethnisch-nationalistischen Visionen der Ungleichwertigkeit demokratische Werte umzudeuten.“

Danke für die Aufmerksamkeit für den 8.Mai!


zurück

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Haupt-Sidebar

    Neueste Beiträge

    • Neue Kursleiter*innen stets willkommen!
    • Saatgut – es liegt in unserer Hand!
    • Ausbildung zur Stadtführerin und zum Stadtführer
    • 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Was weiß Google über mich?

    Neueste Kommentare

    • dsgblogvhs bei Erster Online-Kochkurs
    • dsgblogvhs bei Das 8. Türchen – und was noch?
    • Emma STG 6 bei Das 8. Türchen – und was noch?
    • Ulrich Dillmann bei vhs mit Kinderrechtspreis geehrt
    • Ulrich Dillmann bei Der 7-Türchen-Kinderpunsch

    Themen

    Archive

    Blog abonnieren

    Abo per E-Mail:
    Oder über RSS-Feed.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    • Datenschutz
    • Impressum