Alle Jahre wieder suchen wir uns einen Spruch aus, der uns gut gefällt, um zum Jahreswechsel einen kleinen Denkanstoß zu geben. Er soll am besten immer etwas mit Lernen und Bildung zu tun haben, und das ist dieses Jahr besonders gut geglückt:
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat.
Werner Heisenberg (1901-1976, deutscher Physiker und Nobelpreisträger)
Wir verstehen Werner Heisenberg so, dass es nicht das angesammelte Wissen ist, das uns gebildet macht, sondern das Plus, was aus diesem Wissen heraus entstanden ist. Etwas an unserer Persönlichkeit, das sich verändert hat, etwas an der Art wie wir denken und reflektieren. Ein Mehrwert, der vor dem Lernen unbestimmt ist und den wir erst im Nachhinein registrieren. Diese Sache, die Künstliche Intelligenz einfach nicht kann.
Die Offenheit für Lernprozesse leben wir hier an der vhs, indem wir vieles ausprobieren und keinem starren Curriculum folgen. Die vhs lebt von denen, die an ihr teilhaben, das sind alle – Lehrende und Lernende, die sich hier einbringen.
Wir freuen uns auf 2025 und sind gespannt, was wir Neues lernen werden, was wir vergessen werden und was übrig bleibt!