Eine originelle und nicht mal verwegene Lösung, guten Unterricht in Pandemie-Zeiten für alle zu gewährleisten, ist, die Kurse gleichzeitig im Unterrichtsraum und online anzubieten. Die einen kommen vor Ort, die anderen schalten sich dazu.
In der Schule wie in der vhs gilt: es gibt viele Gründe am Präsenzunterricht teilzunehmen, aber auch viele, es nicht zu tun. Darüber muss man nicht streiten. Die einen brauchen den Unterricht vor Ort, den echten Ausstausch, das Miteinander und auch das Quatschen. Die anderen vielleicht auch, aber aus gesundheitlichen Gründen ist ihnen das Miteinander nicht ganz geheuer, oder sie gehören zu einer Risikogruppe oder haben andere Gründe, zu verzichten.
Zum Beispiel: Wer selbst ein Kratzen im Hals und ein Schnüpfchen in der Nase hat und anderen die – vielleicht harmlosen – Erkältungsviren nicht zumuten mag, der kann dann trotzdem zu Hause weiterlernen und verpasst nichts!
Das wäre doch was, oder?
Was es dafür braucht sind ein bisschen Technik und Dozierende und Teilnehmende, die eine sich bewegende Kamera im Unterrichtsraum zulassen. Die Kamera ist sehr klein, steht auf einem Tisch folgt zum Beispiel dem Gesicht der Dozentin oder des Dozenten oder einfach dem Menschen, der gerade spricht.
So kann das aussehen: https://www.youtube.com/watch?v=G4rRFGlQJd4
Was denken Sie darüber? Kontroverse Kommentare sind ausdrücklich erwünscht!