• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Treffpunkt Weimar
  • Unsere Themen
  • Über uns
  • Kontakt

Jetzt ist Sommer!

Goldgelb statt Braun!

„Jetzt ist Sommer!
Egal, ob man schwitzt oder friert:
Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.
Es ist Sommer!
Ich hab das klar gemacht:
Sommer ist, wenn man trotzdem lacht.“

Das haben mal die Wise Guys gesungen und, ja, es stimmt auch in diesem Jahr!

An der vhs ist sogar sehr viel Sommer: Sommer vhs, Sommerferienprojekte mit dem talentCAMPus und Yiddish Summer Weimar. Hier kann man wirklich nicht von Sommerloch und Sommerpause sprechen. Aber das ist nach der langen Corona-Zeit auch ganz und gar nicht nötig. Alle freuen sich, dass etwas los ist, eben Leben in der Bude, Gelächter im Haus und Musik im Hof.

So erlebe ich es auch in der Stadt, es sind gefühlt wahnsinnig viele Touristen in der Stadt. Ich kann kaum Fahrradfahren, weil DIE ja immer auf der Straße laufen müssen. Bei diesem Gedanken habe ich mich heute ertappt und dann gedacht, dass ich wohl typische Vorurteile hege gegen „DIE“ Touristen. Touristen sind ja immer die anderen, es sind die Fremden, die, die komisch sprechen – Schwäbisch zum Beispiel 😉

Sie tun mir auch ein bisschen leid. Denn sie wissen nicht so richtig wohin mit sich und was tun. Immer wenn es wieder regnet, müssen sie irgendwo reingehen, das vierte Eis – ist ja auch nicht so gesund – , den fünften Kaffee – daher sind sie immer etwas nervös. Sie sind halt nicht zu Hause. Deswegen stehen sie mir und meinem Rad im Weg, aber das ist ja eigentlich nicht schlimm.

Und nächste Woche bin ich dann selbst irgendwo Touristin. Ich hoffe, die Leute dort sind dann nicht genervt von mir und ich stehe nur ein bisschen im Weg rum. Ich freue mich schon!

Schließlich noch ein Ausblick zum Info-Abend und zur Vernissage am 26. August 2021. Am Info-Abend beantworten wir alle Fragen zu unserem Kursangebot und es gibt die Möglichkeit, Spracheinstufungstest zu absolvieren.

Die Vernissage wird dieses Jahr etwas bedeutender ausfallen, denn die Ausstellung „Jecheskiel David Kirszenbaum – Karikaturen eines Bauhäuslers zu Weimarer Republik“ hat weite Kreise gezogen. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in Tel Aviv entstand eine besonderes Projekt mit Vorträgen, einem Kino-Begleitprogramm, einer eigenen Website, Podcasts und dem Besuch eines Nachfahren Kirszenbaums als Ehrengast zur Vernissage.

Wie der Name vermuten lässt, war Jecheskiel David Kirszenbaum Jude. Er wurde als solcher von den Nationalsozialisten verfolgt und seine Frau von ihnen ermordet.

Während wir diese Ausstellung vorbereiten und der Yiddish Summer im Hof musiziert, treffen sich wieder Faschisten und Neonazis in Weimar. Am Samstag reisen sie aus ganz Deutschland an und im Gegensatz zu Touristen, sind sie nicht harmlos, wenn sie auf den Straße laufen. Also kommen Sie zur Gegen-Demo am Samstag den 7. August um 11 Uhr vor dem Bauhaus-Museum und wir zeigen zusammen: Wir sind viele, wir sind mehr, wir wollen keine Nazis – nie, nie mehr!


zurück

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Haupt-Sidebar

    Neueste Beiträge

    • Neue Kursleiter*innen stets willkommen!
    • Saatgut – es liegt in unserer Hand!
    • Ausbildung zur Stadtführerin und zum Stadtführer
    • 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Was weiß Google über mich?

    Neueste Kommentare

    • dsgblogvhs bei Erster Online-Kochkurs
    • dsgblogvhs bei Das 8. Türchen – und was noch?
    • Emma STG 6 bei Das 8. Türchen – und was noch?
    • Ulrich Dillmann bei vhs mit Kinderrechtspreis geehrt
    • Ulrich Dillmann bei Der 7-Türchen-Kinderpunsch

    Themen

    Archive

    Blog abonnieren

    Abo per E-Mail:
    Oder über RSS-Feed.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    • Datenschutz
    • Impressum