• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Treffpunkt Weimar
  • Unsere Themen
  • Über uns
  • Kontakt

Hörpfade auf der „Klingenden Landkarte“

Auf der Klingenden Landkarte kann man online Orte anklicken und Impressionen – sogenannte „Hörpfade“ – zu ihnen abspielen. In Weimar haben Teilnehmende der Integrationskurs an der Volkshochschule einen Audioguide-Beitrag über „Weihnachten in Weimar“ verfasst. Es war herausfordernd, nicht nur die Texte, sondern auch die Technik des Aufnehmens, Ton-Bearbeitens und Schneidens zu meistern, aber heraus kamen ein fröhlicher Beitrag und einige Liebeserklärungen an die Stadt:

https://www.klingende-landkarte.de/weimar/neue-station-2/

Die Klingende Landkarte ist ein Projekt des Bayerischen Volkshochschulverbands e.V. in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der Stiftung Zuhören. Sie verzeichnet daher zahlreiche Hörpfade in Bayern. Die Thüringer Stationen sind im Rahmen des Projektes des Thüringer Volkshochschulverbandes e. V. im Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit (Denk Bunt) entstanden und wurde vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert.

Wer sich dafür interessiert, auch einen Hörpfad zu gestalten, kann dazu gerne mit unserem Fachbereichsleiter Kenneth Schöler Kontakt aufnehmen: k.schoeler(at)vhs-weimar.de.


zurück

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Podcast gestalten und Lost-Place-Fotografie
  • Gruß zum Ende des Jahres
  • Rückblick: Orientalische Tanzshow
  • Bildungspolitischer Talk
  • „Well done, Ulrich Dillmann!“

Neueste Kommentare

  • dorothea bei Irland – ich komme!
  • dsgblogvhs bei Erster Online-Kochkurs
  • dsgblogvhs bei Das 8. Türchen – und was noch?
  • Emma STG 6 bei Das 8. Türchen – und was noch?
  • Ulrich Dillmann bei vhs mit Kinderrechtspreis geehrt

Themen

Archive

Blog abonnieren

Abo per E-Mail:
Oder über RSS-Feed.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum